BASF SE
Eigendarstellung
„Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungsprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien sowie Öl und Gas. Wir wollen zu einer Welt beitragen, die eine lebenswerte Zukunft mit besserer Lebensqualität für alle bietet. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden und die Gesellschaft mit Chemie, die vorhandene Ressourcen bestmöglich nutzt. Unseren Unternehmenszweck verfolgen wir, indem wir in Einkauf und Produktion verantwortungsvoll handeln, ein fairer und verlässlicher Partner sind, kreative Köpfe zusammenbringen, um die besten Lösungen für die Anforderungen der Märkte zu finden. Das bedeutet für uns erfolgreiches Wirtschaften.“
Hauptversammlungsberichte der
BASF SE
BASF: Daten aus dem Jahresbericht
Istzahlen in Mio € | Schätzungen in Mio € | |||||
Geschäftsjahr endet Dezember | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Umsatz | 57 550 | 64 475 | 62 675 | 64 873 | 67 148 | 69 097 |
EBITDA | 10 327 | 12 527 | 9 481 | 9 571 | 10 571 | 11 213 |
Betriebsergebnis (EBIT) | 6 309 | 8 328 | 6 353 | 6 253 | 7 102 | 7 644 |
Vorsteuerergebnis (EBT) | 5 395 | 7 800 | 5 288 | 5 077 | 6 161 | 6 764 |
Nettoergebnis | 4 056 | 6 078 | 4 707 | 4 192 | 4 800 | 5 265 |
KGV | 20,0 | 13,9 | 11,8 | 15,5 | 13,9 | 12,8 |
Gewinn pro Aktie ( € ) | 4,41 | 6,62 | 5,11 | 4,71 | 5,25 | 5,70 |
Dividende pro Aktie ( € ) | 3,00 | 3,10 | 3,20 | 3,26 | 3,36 | 3,46 |
Div. Rendite | 3,40% | 3,38% | 5,30% | 4,47% | 4,61% | 4,75% |
Referenzkurs ( € ) | 88.31 | 91.74 | 60.4 | 72.87 | 72.87 | 72.87 |
Datum Veröffentlichung | 24.02.2017 06:57 |
27.02.2018 06:22 |
26.02.2019 06:23 |
– | – | – |
Das Ebit ist das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
Das Ebitda ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
Das KGV = Kurs-Gewinn-Verhältnis errechnet sich so: Kurs der Aktie geteilt durch Gewinn pro Aktie
BASF: Entwicklung Umsatz & Ergebnis
BASF: Bilanzanalyse 1/2
Istzahlen in Mio € | Schätzungen in Mio € | |||||
Geschäftsjahr endet Dezember | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Schulden | 14 401 | 11 485 | 18 197 | 18 457 | 17 179 | 15 990 |
Liquide Mittel | – | – | – | – | – | – |
Betriebsergebnis (EBITDA) | 10 327 | 12 527 | 9 481 | 9 571 | 10 571 | 11 213 |
Verschuldungsgrad (Schulden/EBITDA) |
1,39x | 0,92x | 1,92x | 1,93x | 1,63x | 1,43x |
Investitionsausgaben | 4 145 | 3 996 | 2 894 | 3 793 | 3 949 | 4 133 |
Buchwert pro Aktie (BVPS) | 34,6 € | 36,8 € | 38,2 € | 38,5 € | 40,6 € | 42,6 € |
Cash Flow pro Aktie | 8,40 € | 9,57 € | 8,64 € | 8,63 € | 8,78 € | 9,53 € |
Datum Veröffentlichung | 24.02.2017 06:57 |
27.02.2018 06:22 |
26.02.2019 06:23 |
– | – | – |
BASF: Bilanzanalyse 2/2
BASF: Fundamentaldaten
Finanzkennzahlen | 2019e | 2020e |
KGV (Kurs / Gewinn) | 15,5x | 13,9x |
Marktkapitalisierung / Umsatz | 1,03x | 0,99x |
Unternehmenswert/Ums. | 1,31x | 1,25x |
Unt.wert/EBITDA | 8,91x | 7,94x |
Div. Rendite (Dividende / Kurs) | 4,47% | 4,61% |
Kurs/Buchwert Verhältnis (Kurs / Buchwert) | 1,89x | 1,80x |
Marktkapitalisierung: Zahl der Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs
Rentabilität | 2019e | 2020e |
Umsatzrendite (EBIT / Umsatz) | 9,64% | 10,6% |
Umsatz – Gewinn Übertragung (Delta EBIT / Delta Ums. | – | 3,87x |
Nettomarge (Nettoergebnis / Ums.) | 6,46% | 7,15% |
ROA (Nettoergebnis / Aktiva) | 6,72% | 7,62% |
ROE (Nettoergebnis / Eigenkapital) | 13,4% | 14,2% |
Ausschüttungsquote | 69,2% | 63,9% |
ROA = „Return on Assets“: Die Rendite, die im Verhältnis zur durchschnittlichen Bilanzsumme erzielt wird
ROE = „Return on Equity“: Die Rendite, die auf das eingesetzte Kapital (= Eigenkapital) erzielt wird
Ausschüttungsquote: Diese gibt an, wieviel Prozent des Gewinns als Dividenden ausgeschüttet werden
Bilanzanalyse | 2019e | 2020e |
CAPEX / Umsatz (Investitionssrate) | 5,85% | 5,88% |
Cash Flow / Umsatz | 12,2% | 12,0% |
Kapitalintensität (Aktiva / Umsatz) | 0,96x | 0,94x |
Finanzverschuldungsgrad (Nettoschulden / EBITDA) | 1,93x | 1,63x |
CAPEX = „Capital Expenditure“: Dies sind Investitionsausgaben für längerfristige Anlagegüter (Maschinen, Fabrikhallen, Immobilien…)
BASF: Geschäftsbereiche
BASF SE ist der größte Chemiekonzern der Welt. Der Umsatz ist wie folgt auf die verschiedenen Produktfamilien verteilt:
– funktionale Produkte (34,2%): Leistungsmaterialien (35,7% des Umsatzes), Katalysatoren (34,8%), Beschichtungen (18%) und Bauchemikalien (11,5%); – chemische Produkte (26,3%): Petrochemische Produkte (41,8% des Umsatzes), Anorganische Produkte (39,2%) und Zwischenprodukte (19%); – Hochleistungswerkstoffe (25,3%): Dispersionen und Pigmente (33,5% des Umsatzes), Chemikalien für die Pflege (31,1%), Performance Chemikalien (24,7%) und Nahrungsprodukte (10,7%); – Agrochemikalien (9,8%); – sonstige (4,4%). Geographisch gesehen verteilt sich der Umsatz wie folgt: Deutschland (11,1%), Europa (31,2%), Nordamerika (25,8%), Asien / Pazifik (23,4%) und Südamerika / Afrika / Naher Osten (8,5%). Mitarbeiteranzahl : 115 490 Personen. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
BASF: Schulden
Das Ebitda ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
Der Verschuldungsgrad gibt den Stand der Schulden in Höhe des Ebitda an.
Dazu ein Beispiel: Schulden 1 Mrd. Euro, Ebitda 0,5 Mrd. Euro. Der Verschuldungsgrad liegt dann bei 2,0 (= die Schulden sind zwei Mal so hoch wie das Ebita)
BASF SE
Kontakt
info@basf.com
Tel.: +49 (0) 621 60-0
Anschrift
Carl-Bosch-Str. 38
67056 Ludwigshafen, Deutschland
Quelle der Daten für diese Seite: marketscreener.com, Unternehmensangaben, eigene Berechnungen.