Hauptversammlungsberichte der

Aurubis: Daten aus dem Jahresbericht

Istzahlen in Mio € Schätzungen in Mio €
Geschäftsjahr endet September 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Umsatz 9 475 11 040 11 694 11 119 11 692 11 861
EBITDA 312 440 462 429 457 464
Betriebsergebnis (EBIT) 177 463 332 301 327 335
Vorsteuerergebnis (EBT) 159 456 366 305 324 315
Nettoergebnis 122 351 290 239 241 241
KGV 18,4 8,79 9,33 9,55 9,15 9,56
Gewinn pro Aktie ( € ) 2,71 7,80 6,46 5,07 5,29 5,06
Dividende pro Aktie ( € ) 1,25 1,45 1,55 1,59 1,63 1,73
Div. Rendite 2,51% 2,12% 2,57% 3,29% 3,37% 3,58%
Referenzkurs ( € ) 49.875 68.54 60.24 48.37 48.37 48.37
Datum Veröffentlichung 14.12.2016
06:02
13.12.2017
11:36
01.11.2018
12:00

 

Das Ebit ist das Ergebnis vor Zinsen und Steuern

Das Ebitda ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen

Das KGV = Kurs-Gewinn-Verhältnis errechnet sich so: Kurs der Aktie geteilt durch Gewinn pro Aktie


Aurubis: Entwicklung Umsatz & Ergebnis


Aurubis: Bilanzanalyse 1/2

Istzahlen in Mio € Schätzungen in Mio €
Geschäftsjahr endet September 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Schulden 152
Liquide Mittel 52,3 219 279 327 365
Betriebsergebnis (EBITDA) 312 440 462 429 457 464
Verschuldungsgrad
(Schulden/EBITDA)
0,49x
Investitionsausgaben 143 165 168 252 241 247
Buchwert pro Aktie (BVPS) 44,2 € 52,6 € 57,1 € 60,0 € 63,9 € 57,7 €
Cash Flow pro Aktie 5,26 € 10,7 € 4,50 € 7,37 € 7,60 € 6,43 €
Datum Veröffentlichung 14.12.2016
06:02
13.12.2017
11:36
01.11.2018
12:00

Aurubis: Bilanzanalyse 2/2


Aurubis: Fundamentaldaten

Finanzkennzahlen 2019e 2020e
KGV (Kurs / Gewinn) 9,55x 9,15x
Marktkapitalisierung / Umsatz 0,20x 0,19x
Unternehmenswert/Ums. 0,17x 0,16x
Unt.wert/EBITDA 4,42x 4,04x
Div. Rendite (Dividende / Kurs) 3,29% 3,37%
Kurs/Buchwert Verhältnis (Kurs / Buchwert) 0,81x 0,76x

 

Marktkapitalisierung: Zahl der Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs

 

Rentabilität 2019e 2020e
Umsatzrendite (EBIT / Umsatz) 2,70% 2,79%
Umsatz – Gewinn Übertragung (Delta EBIT / Delta Ums. -1,92x 1,68x
Nettomarge (Nettoergebnis / Ums.) 2,15% 2,06%
ROA (Nettoergebnis / Aktiva) 11,1% 11,2%
ROE (Nettoergebnis / Eigenkapital) 8,98% 9,27%
Ausschüttungsquote 31,4% 30,8%

 

ROA = „Return on Assets“: Die Rendite, die im Verhältnis zur durchschnittlichen Bilanzsumme erzielt wird

ROE = „Return on Equity“: Die Rendite, die auf das eingesetzte Kapital (= Eigenkapital) erzielt wird

Ausschüttungsquote: Diese gibt an, wieviel Prozent des Gewinns als Dividenden ausgeschüttet werden

 

Bilanzanalyse 2019e 2020e
CAPEX / Umsatz (Investitionssrate) 2,27% 2,06%
Cash Flow / Umsatz 2,98% 2,92%
Kapitalintensität (Aktiva / Umsatz) 0,19x 0,18x
Finanzverschuldungsgrad (Nettoschulden / EBITDA) -0,65x -0,72x

 

CAPEX = „Capital Expenditure“: Dies sind Investitionsausgaben für längerfristige Anlagegüter (Maschinen, Fabrikhallen, Immobilien…)

 


Aurubis: Geschäftsbereiche

Die Aurubis ist der größte Kupferproduzent Europas. Der Umsatz ist wie folgt auf die verschiedenen Geschäftsbereiche verteilt:

– Herstellung von Halbfertigprodukten aus Kupfer (53,5%): Barren, Rundbarren, Walzdraht, Spezialdraht, usw.;

– Produktion von Edelmetalle (21,9%);

– Produktion von Kupferkathoden (21,2%);

– sonstige (3,4%).

Ende September 2017 verfügte die Unternehmensgruppe über 33 Produktionsstandorte weltweit.

Die geographische Verteilung des Umsatzes sieht aus wie folgt: Deutschland (35,4%), Europa (40,3%), Asien (10,6%), Amerika (9,7%) und sonstige (4%).

Mitarbeiteranzahl : 6 673 Personen.

Verkäufe nach Geschäftsbereichen
2017 2018 Delta
EUR (in Millionen) % EUR (in Millionen) %
Copper Products 8 435 76.4%
Primary Copper 2 593 23.5%
Other 11,67 0.1% 14,84 0.1% +27.2%
Metal Refining & Processing 10 246 98.3%
Flat Rolled Products 1 433 13.7%
Verkäufe nach Regionen
2017 2018 Delta
EUR (in Millionen) % EUR (in Millionen) %
Other European Union Countries 3 936 35.7% 4 347 41.7% +10.45%
Germany 3 913 35.4% 3 928 37.7% +0.37%
Asia 1 168 10.6% 1 325 12.7% +13.39%
America 1 068 9.7% 1 099 10.5% +2.96%
Rest of Europe 517,53 4.7% 439,04 4.2% -15.17%
Other 436,97 4% 555,59 5.3% +27.14%

Aurubis: Schulden

Das Ebitda ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen

Der Verschuldungsgrad gibt den Stand der Schulden in Höhe des Ebitda an.

Dazu ein Beispiel: Schulden 1 Mrd. Euro, Ebitda 0,5 Mrd. Euro. Der Verschuldungsgrad liegt dann bei 2,0 (= die Schulden sind zwei Mal so hoch wie das Ebita)


Kontakt
info@aurubis.com
Tel.: +49 (0)40 7883-0

Anschrift
Hovestrasse 50
20539 Hamburg, Deutschland



Quelle der Daten für diese Seite: marketscreener.com, Unternehmensangaben, eigene Berechnungen.